Berlin/Düsseldorf, April 2025 – Der CSD Deutschland e.V. und NYX Professional Makeup setzen ihre erfolgreiche Kooperation zur Förderung queerer Bildungsarbeit fort – auch im Jahr 2025. Unter dem Motto #ProudAlliesForAll starten ab April 2025 vielfältige Bildungsangebote, die Schulen, Online-Formate sowie gezielte Schulungen für Queers und Allies umfassen. Zudem unterstützt NYX Professional Makeup die Mitglieder des CSD Deutschland e.V. im Rahmen des queeren Bildungsfonds, um nachhaltige Projekte zur Sensibilisierung und Stärkung der LGBTQIA+ Community deutschlandweit zu fördern. Die Initiative läuft bis Ende 2025.
WE ARE #PROUDALLIESFORALL
Auch 2025 führen der CSD Deutschland e.V. und NYX Professional Makeup ihre erfolgreiche Partnerschaft fort, um die queere Bildungsarbeit in Deutschland nachhaltig zu fördern. Mit der Initiative #ProudAlliesForAll werden ab April vielfältige Programme umgesetzt, die bis Jahresende laufen und wichtige Impulse für Aufklärung, Akzeptanz und Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community setzen.
Im Rahmen der Initiative #ProudAlliesForAll gibt es 2025 verschiedene Angebote zur Förderung der queeren Bildungsarbeit:
- Workshops an Schulen – Sensibilisierung für LGBTQIA+-Themen, z. B. „Wie werde ich ein Ally?“ und „Respektvoller Umgang mit queeren Mitschüler*innen“.
- Lesungen und pädagogisches Theater – Queere Themen, Mobbing, Ausgrenzung und Homo- und Transphobie werden auf künstlerische Weise behandelt, um Empathie zu fördern und wichtige Diskussionen anzuregen
- Workshops an Schulen und im Freizeitbereich – Gesundheitliche Aufklärung, Emanzipationsarbeit und die Vermittlung von Medienkompetenz
- Ausstellungen und Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte zur Gestaltung von Projektwochen
- Online-Schulungen für Queers und Allies – Weiterbildungen zur Stärkung der Community und zur Förderung von Vielfalt und Akzeptanz.
- Queerer Bildungsfonds – Finanzielle Unterstützung für Mitgliedsvereine des CSD Deutschland e.V., um Bildungsprojekte und Sensibilisierungsmaßnahmen umzusetzen.
Alle Angebote starten im April 2025 und laufen bis Ende des Jahres.
Vielfältige Bildungsangebote für eine inklusive Zukunft
Unsere Kooperationen umfassen Workshops an Schulen, Online-Formate, Lesungen, pädagogisches Theater zu Themen wie Mobbing und Ausgrenzung sowie Schulungen für Queers und Allies. Unterstützt wird das Ganze durch den queeren Bildungsfonds, der queere Projekte finanziell fördert.
Angebote an Schulen:
- HOMOLOGIE 2025 mit Malte Anders: Geplant sind verschiedene Termine für das Theaterprojekt HOMOLOGIE, das in Zusammenarbeit mit Malte Anders aufgeführt wird. Es behandelt queere Themen und setzt einen Fokus auf die Auseinandersetzung mit Identität und Homologie. Genauere Termine werden noch bekanntgegeben. Mehr zu Malte gibt’s auf seinem Instagram-Profil.
- Lesereise von Norman René Wolf: Der Autor Norman René Wolf wird 2025 mit seiner Lesereise „Wenn die Pause zur Hölle wird“ unterwegs sein, die sich gezielt an Mobbing-Opfer richtet. In seinem Vortrag und Lesung geht es um die psychischen Auswirkungen von Mobbing und wie Betroffene sich wehren können. Weitere Informationen sind auf seiner Instagram-Seite zu finden.
- We Are Part Of Culture – Ausstellung: Diese Ausstellung zeigt queere Peronas und soll einen Raum für Sichtbarkeit und Diskussion bieten. #WEAREPARTOFCULTURE – Mit dem Projekt 100% MENSCH haben wir einen geeigneten Partner gefunden, der mit uns das Vorhaben in die Schulen und Schulzentren transportierte
- Queere Gesundheitsbildung: Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. bietet 2025 eine Reihe von Veranstaltungen zur queeren Gesundheitsbildung an. Ziel ist es, das Bewusstsein für gesundheitliche Themen in der LGBTQIA+ Community zu stärken und zu fördern.
- Gendergerechte Sprache durch Pädagoginnen: Workshops und Schulungen für Schüler*innen und Pädagog*innen zur Verwendung von gendergerechter Sprache in Bildungseinrichtungen werden angeboten. Diese Trainings fördern ein inklusives und respektvolles Umfeld für alle Geschlechteridentitäten.
- Individuelle Einzelanfragen für Schulen: Schulen haben die Möglichkeit, individuelle Programme und Angebote zur queeren Bildungsarbeit anzufordern. Diese können auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der jeweiligen Schule abgestimmt werden.
Angebote für Schüler*innen im Freizeitbereich
- Social Media Camp 2025: Die Social Media Camps 2025 bietet eine Plattform für den Austausch und die Weiterbildung zu aktuellen Themen im Bereich Social Media, digitale Kommunikation und Medienkompetenz. Schwerpunkte sind u.a. Hate Speech, der Umgang mit Fake News, das Erkennen von Propaganda, das eigene Outing und Reaktionen im Netz sowie von den Teilnehmenden gewählte Schwerpunkte.
Details zu den genauen Terminen und dem Programm sind auf unserer Homepage sowie Social Media Kanälen zu finden.Online-Angebote / Onboarding-Schulungen bieten Einblicke in wichtige Themen wie Mobbing, Gendergerechtigkeit, queere Gesundheit und mehr. Hier lernen die Teilnehmer*innen, wie sie die Community effektiv unterstützen und fördern können.
Mentoring-Programme für Queers und Allies: Für neue Partner*innen und Engagierte gibt es Mentoring-Programme, die den Einstieg erleichtern und den Austausch mit erfahrenen Mitgliedern ermöglichen.
Finanzielle Unterstützung durch den queeren Bildungsfonds
NYX Professional Makeup unterstützt unsere Mitgliedsvereine im Rahmen des queeren Bildungsfonds finanziell, um Projekte und Initiativen zur Aufklärung und Sensibilisierung zu fördern.
Diese fortgesetzte Zusammenarbeit unterstreicht das gemeinsame Engagement von CSD Deutschland e.V. und NYX Professional Makeup für Vielfalt, Akzeptanz und die Förderung der LGBTQIA+ Community.
Für individuelle Anfragen und weitere Informationen zu unseren Angeboten können sich Interessierte direkt an queerebildung@csd-deutschland.de wenden.
Wir freuen uns auf den Dialog und eine Zusammenarbeit, die mehr Vielfalt und Akzeptanz in der Gesellschaft fördert!
#ProudAlliesForAll