Politische Forderungen von den CSDs
an die Bundes·regierung gegeben
11. Oktober 2022
In Deutschland ist queer sein wieder gefährlich.
2022 gingen wir queeren Menschen wieder auf die Straßen.
Wir kämpften immer noch für die gleichen Menschen·rechte.
Die Menschen·rechte, die die hetero·sexuellen Menschen haben.
Die meisten Menschen in Deutschland sind hetero·sexuell.

In Deutschland gab es 2022 über 100 CSDs.
Über 3 Millionen Menschen demonstrierten im ganzen Land.
Weil es noch viel zu verändern gibt.
Bei den Gesetzen und in der Gesellschaft.
Es ist wieder lebensgefährlich geworden,
wenn man sich so zeigt wie man ist.

Wir sind traurig wegen Malte.
Er wurde beim CSD in Münster brutal und sinnlos angegriffen.
Malte ist gestorben.
Maltes Tod war nur der traurigste Angriff.
Es gab viel Gewalt gegen queere Menschen.
Queer·feindliche Gewalt bei den CSDs.

Es gab Beleidigungen und Streit.
Es gab körperliche Angriffe.
Zum Beispiel Schläge.
Und Regenbogen·fahnen wurden verbrannt.
Vor ein paar Tagen hat ein Handballer vor allen gesagt:
Ich bin schwul.
Ich verstecke mich nicht mehr.

Das passte einigen rechts·politischen Menschen gar nicht.
Diese Menschen sagten:
Man soll nicht allen erzählen, was man im Bett macht.
Queere Menschen sollen nicht über ihre Sexualität sprechen.
Aber darum geht es gar nicht.
Die Worte zeigen genau:
Menschen denken immer noch falsch
über queere Menschen.

Ständig geht es um Sex.
Die Menschen reden über die sexuelle Orientierung.
Aber das ist nicht alles.
Schwul, lesbisch, queer, bi oder trans* sein.
Das ist nicht nur die Art von Sex.
Nein. Es ist mehr.
Es ist ein anderes man selbst sein.
Das schwere Wort ist: Identität.
Es ist eine andere Kultur.
Queere Menschen mögen auch viele Sachen,
die hetero Menschen mögen.
Klar.
Und Deutsche Lesben sind auch deutsch.
Sie haben die deutsche Art in sich.
Trotzdem sind wir queeren Menschen keine Heteros.
Nein. Wir sind queer.
Das ist unsere Identität.

Wenn die typischen Rollen·muster nicht passen,
dann fällt das leicht auf.
Dann kommt die Frage:
Wer ist denn bei euch die Frau und wer der Mann?
Keine leichte Frage.
Warum sollte es eine Frau und einen Mann geben?
Weil das das Bekannte wäre.

Es gibt 2 Geschlechter
Der Mann hat die Macht.
Die Frau kümmert sich zu Hause.
Der Mann geht arbeiten.
Sind 2 Frauen oder 2 Männer zusammen,
dann passt das nicht in die Vorstellung.

Kai Bölle aus dem Vorstand vom CSD Deutschland e.V. sagt:
Queer sein heißt:
Ich habe eine andere Identität.
Oder: Ich bin anders.
Ich muss erst dafür kämpfen wie ich bin.
Ich muss erst herausfinden wie ich bin.
Und um mich herum denken fast alle hetero·sexuell.
So zu sein wie ich bin ist schwer.
Herauszufinden wie ich bin wird wieder gefährlicher.
Das haben wir letztes Jahr gesehen.

Seit April gab es über 100 CSD Demos in Deutschland.
Wir sind der Haupt·verein.
Und als Haupt·verein haben wir heute
unsere Forderungen an die Bundes·regierung gegeben.

Sven Lehmann der Queer-Beauftragte sagt:
Wir können das Ende der CSD-Hauptzeit nicht einfach feiern.
In der CSD Hauptzeit gab es viele Angriffe auf die Teilnehmer.
Und Malte ist gestorben. Das ist schrecklich.
Die queere Gemeinschaft kann verletzt werden.
Das haben wir gesehen.
Das hat auch die Gesellschaft verstanden.
Viele Menschen haben sich verbunden gezeigt.
Die Bundes·regierung steht an der Seite der queeren Menschen.

Wir geben der Bundesregierung auch eine Regenbogen-Flagge.
Die Regenbogen-Flagge wurde zusammen
mit der Firma NYX Cosmetics
Und dem Projekt Proud Allies For All gemacht.
Das Projekt heißt auf deutsch:
Stolze Verbündete oder Unterstützer für alle.
Es wird immer weniger queere als hetero Menschen geben.
Darum brauchen wir die Hilfe von den vielen Heteros.
Die Forderungen:
- Die Merkmale sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität
sollen ins Grund·gesetz - Ein neues Gesetz für trans* Menschen
- Gleiche Rechte für homo·sexuelle Männer bei der Blut·spende
- Pläne gegen Queer-Feindlichkeit müssen umgesetzt werden
- HIV positive Menschen sollen in der Gesellschaft mitmachen.
Es soll Geld geben für die Arbeit von den Aids·hilfen
