Auf dem CSD wird Alkohol getrunken.
Beim Straßenfest und bei den Partys danach.

Die Demo ist aber eine politische Demo.
Bei politischen Demos darf kein Alkohol getrunken werden.

Zeig, dass du dazu gehörst.
Leider trinken manche Menschen bei der Demo zu viel Alkohol.
Das kann gefährlich sein.
Für sie selbst und für die anderen Menschen.
Deshalb sagen wir:
Kenn deine Grenze.
Nur wer mit Verantwortung trinkt,
kann an der Demo mitmachen.
Infos für dich:
Es gibt ein Heft von der Bundes·zentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Die Abkürzung heißt: BzgA
Im Heft wird Jugendlichen erklärt:
– über die Gefahren von Alkohol für den Körper
– über Regeln im Jugendschutz
– über die Regeln im Straßenverkehr
– über die Alkoholmenge in Getränken
– über die Berechnung von Promille

Jugendliche können selbst über Erfahrungen mit Alkohol erzählen.
Im Heft gibt es viele Bilder.
Und es gibt Texte von Profis zum Betrunkensein
Und zur Suchtgefahr von Alkohol.
Die Jugendlichen sollen über ihren Umgang mit Alkohol nachdenken.

Hier gibt es das Heft in Standard·sprache:
https://shop.bzga.de/alkohol-kenn-dein-limit-fuer-jugendliche/