Start 5 Leichte Sprache 5 Neuigkeiten – Leichte Sprache 5 Der CSD, Fetische und ihre Benutzung – Leichte Sprache

Neuigkeiten

Der CSD, Fetische und ihre Benutzung

4. August 2022

Zurück

zu Neuigkeiten

Zurück

zur Startseite Leichte Sprache

Teilen? Ja bitte.

Fetische auf CSDs.

Dieses Thema kommt jeden Sommer in der queeren Gemeinschaft.

Ein Fetisch ist eine Vorliebe für etwas.

Ein Fetisch kann einen Menschen sexuell erregen.

Oder einfach nur Spaß machen.

Man kann einen Fetisch für ein Material wie Leder oder Latex haben.

Oder für Spielzeuge, Rollen und Kostüme.

 

Das Thema ist nicht so einfach.

Aktuell geht es um den CSD Berlin.

Hier waren Menschen mit Hunde·masken

und Kleidung aus Leder zu sehen.

Sie knieten auf dem Boden.

Auf dem Bild steht ein kleines Kind vor den Menschen.

Daran erinnert man sich gut.

Das Bild ist aber gar nicht von 2022.

Beim Rosa Tag im Heidepark sind Hunde·masken verboten.

Die Veranstaltung macht der CSD Nord e.V. seit 10 Jahren.

Es gibt viele Gespräche darüber.

Auch im Internet.

Den Menschen ist egal woher die Infos kommen.

Und ob das Bild neu ist.

Die beiden Fälle sind sehr unterschiedlich.

Und trotzdem zeigen beide Fälle,

was in der hetero Gesellschaft los ist.

 

In beiden Fällen geht es nicht um den Fetisch.

Fetische gibt es überall.

Ein Fetisch kann alles sein.

Auch Turnschuhe und Krawatten.

Die sind aber nie verboten.

Es geht fast immer um Hunde·masken.

Um das Pup-Play.

Das ist das Rollenspiel als Hund und Hunde·besitzer.

Die Menschen würden auch über

Männer in Damenwäsche und hohen Schuhen reden.

Aber nicht über Frauen in Jeanshosen.

Die Beispiele zeigen:

Eigentlich geht es um die hetero Vorstellung,

wie Menschen sein müssen.

Das Thema gibt es schon immer.

Politisch rechte Menschen sagen:

Da sind auch Familien und Kinder.

Wir müssen die Kinder schützen.

In Florida in Amerika gibt es jetzt ein Verbot.

Queere Themen sind in den Schulen verboten. 

In Polen und Ungarn gibt es queer·feindliche Gesetze.

Die Gesetze und Verbote sollen die Kinder schützen.

Seltsam.

Niemand will ein Verbot

  • für Kinder in katholischen Kirchen
  • für Messdiener

Niemand sieht die katholische Kirche als Gefahr für Kinder.

Aber in der katholischen Kirche auf der ganzen Welt

wurden viele Kinder missbraucht

Kein Kind hat einen Schaden,

wenn das Kind einen Menschen in Hunde·maske sieht.

 

Die Eltern beschweren sich.

Sie wollen ihren Kindern die Vielfalt nicht erklären.

Auch in der queeren Gemeinschaft gibt es die Gespräche.

Es gibt auch queere Menschen die sagen:

Wir müssen die Kinder schützen.

Queere Erwachsene waren selbst Kinder.

Viele haben von ihren Eltern gelernt:

Du bist anders, als die anderen.

Also bist du falsch.

Dann kämpfen die Kinder gegen sich selbst.

Die politisch Rechten machen es schlimmer.

Wenn Kinder nie mit der Vielfalt zu tun haben.

Zum Beispiel weil alle queeren Themen verboten sind.

Dann fühlen sich queere Kinder und Jugendliche noch falscher.

Die Kinder und Jugendlichen werden krank.

Ihre Seele wird krank und sie sind oft traurig.

Viele queere Jugendliche bringen sich deshalb um.

Nicht queere Jugendliche machen das viel weniger.

Es geht nicht um den Kinder·schutz.

Die politisch Rechten benutzen diesen angeblichen Grund.

Sie wollen, dass die Menschen weiter glauben:

 

Menschen müssen hetero sein

und Männer sind mächtiger als Frauen.

Das ist ihr Plan.

 

Menschen sagen:

Queere Menschen benutzen den Kampf für gleiche Menschen·rechte

für ihr Welt·bild.

Aber genau das machen kirchliche politisch Rechte.

Die kirchlichen politisch Rechten sagen:

  • So müssen Menschen sein.
  • Das müssen Menschen anziehen.
  • Das sollen Menschen machen.

Weil das wohl jemand von Gott gehört hat.

Vor ganz langer Zeit.

Die Natur hat gezeigt:

Das ist falsch.

Bei CSDs trauen sich Menschen endlich.

Sie zeigen wie sie sind.

Und wie sie sich wohl und frei fühlen.

Das wird von den kirchlichen politisch Rechten benutzt.

 

Bei allen CSDs gibt es passende Bilder.

Die Bilder benutzen sie dann.

Die Demos zeigen nur:

Dafür kämpfen die queeren Menschen.

Sei wer du bist.

Ohne Angst und selbst·bestimmt.

Geh auf die Straße und zeig dich so.

In hohen Schuhen, im Anzug,

in Jeans, fast nackt oder als Hund.

Wenn mein Fetisch ein Anzug ist,

dann habe ich keine Probleme.

Die hetero Menschen sagen:

Ein schwuler Mann im Anzug ist ok.

Die hetero Menschen sagen auch:

Eine Frau im Anzug ist ok.

Ein schwuler Mann in Rock und hohen Schuhen.

Das ist ein Problem für viele hetero Menschen.

Aber das ist der CSD.

Das ist Stolz.

So sein wie ich mich wohl fühle.

Sein, wer ich bin.

Die Gesellschaft muss aushalten,

dass Menschen verschieden sind und das zeigen.

Das ist unbekannt, neu und anders.

Kinder können das am besten aushalten.

Kinder sind neugierig.

Kinder schauen und stellen Fragen.

Aber Kinder bewerten die Menschen

unter der Hunde·maske nicht.

Zurück

zu Neuigkeiten

Zurück

zur Startseite Leichte Sprache

Teilen? Ja bitte.