Hilfe bei Barrieren auf dieser Webseite:
Bitte melden Sie sich bei uns, wenn Ihnen Mängel in Bezug auf die Barrierefreiheit auffallen. Wir bemühen uns, bestehende Barrieren schnellstmöglich abzubauen. Nutzen Sie dazu bitte das Kontaktformular auf unserer Seite Kontakt. Zuständig für die Bearbeitung der eingehenden Mitteilungen ist der Vorstand des CSD Deutschland e.V.. Weitere Kontaktdaten des CSD Deutschland e.V. finden Sie auf der Seite „Ansprech-Personen* & Beirat“.
Beschwerdemöglichkeit:
Wenn Sie uns eine Barriere gemeldet haben und wir Ihnen nach einem Monat keine aus Ihrer Sicht zufriedenstellende Antwort gegeben haben, können Sie sich bei Lars-Rene Dietz (er/ihm), Ansprechperson Inklusion/Barrierefreiheit beim CSD Deutschland e.V. beschweren. Lars-Rene Dietz versucht, eine Einigung herbeizuführen. Ziel ist es, gemeinsam vorhandene Barrieren abzubauen.
Stand der Umsetzung der Barrierefreiheit
Die Anforderungen der Barrierefreiheit für die Webseite des CSD Deutschland e.V. ergeben sich aus dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz.
Die Überprüfung der Einhaltung der Anforderungen beruht auf einer in der Zeit vom 01. Januar 2024 bis zum 18. Oktober 2024 durchgeführten Selbstbewertung durch den CSD Deutschland e.V..
Hinweise zur Sidebar Barrierefreiheit
Die Sidebar zur Barrierefreiheit – erkennbar an dem roten Symbol unten rechts – bietet Besucher*innen dieser Website eine Reihe von Funktionen, die die Barrierefreiheit verbessern. Zu diesen Funktionen gehören:
- Die Sidebar kann individuell für Besucher*innen angepasst werden.
- Es gibt verschiedene Barrierefreiheitsprofile: Blindheit, Farbenblindheit, Sehbehinderung, Motorische Beeinträchtigung, Kognitive Beeinträchtigung, Krampfanfälle und Epilepsie, Legasthenie und ADHS, die ausgewählt werden können.
- Vorlesefunktion (Bildschirmlesegerät): Inhalte der Website können vorgelesen werden, was insbesondere für Menschen mit Sehbehinderungen oder Leseschwierigkeiten hilfreich ist.
- Navigationswerkzeuge wie großer Cursor oder Gliederung der Seitenstruktur.
- Lesehilfen wie Leseführung oder Lesemaske können aktiviert werden.
- Textwerkzeuge: Schriftart, Schriftgröße, Zeilenhöhe sind anpassbar: Die Größe des Textes auf der Seite lässt sich anpassen, um ihn leichter lesbar zu machen.
- Grafikwerkzeuge: Besucher*innen können den Kontrast der Website erhöhen oder verringern, um die Lesbarkeit zu verbessern. Die Seite kann in Graustufen angezeigt werden, um eine für manche Nutzer*innen angenehmere visuelle Darstellung zu ermöglichen. Bilder können ausgeblendet werden.
Diese Funktionen ermöglichen es den Nutzer*innen, die Darstellung und Nutzung der Website individuell auf ihre Bedürfnisse anzupassen, und tragen dazu bei, die Website für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Veröffentlichung der Webseite und Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Webseite wurde am 01. November 2024 veröffentlicht.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde am 19. Oktober 2024 aktualisiert.